Zügeldelfin
Sichtung
Atlantischer Fleckendelfin (Stenella frontalis)
Es ist nicht schwer zu erraten, woher dieser Delphin seinen Namen hat. Wie man sehen kann, hat er eine große Anzahl von Flecken auf seinem ganzen Körper, die in den dunklen Bereichen hell und in den hellen Bereichen dunkel sind.
Dank dieser Färbung ist er leicht zu erkennen, allerdings erscheinen diese Flecken erst im Laufe des Wachstums, und bei den jüngsten Tieren fehlen sie, weshalb er manchmal mit dem Großen Tümmler verwechselt werden kann.
Mit einer Größe zwischen 1,8 und 2,3 m und einem Gewicht von etwa 130 kg gehört er zu den kleinen Delfinen. Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen und die Kälber messen bei der Geburt etwa 80 cm.
Es sind sehr neugierige und aktive Delfine. Sie nähern sich oft dem Bug von Booten und es ist nicht ungewöhnlich, sie springen zu sehen.
Er lebt in den gemäßigten und tropischen Gewässern des Atlantiks und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Tintenfischen.
Sie ist eine geschützte Art. Außer dem Menschen stellen nur Haie und Killerwale eine Bedrohung für diese Art dar.
Man kann sie in relativ großen Gruppen und manchmal in sehr großen Herden sehen.